Elisabeth Knossalla zu Gast im Café Denk’mal:
Die regional bekannte Künstlerin hat sich seit Jahren der Textilkunst verschrieben. Sie
gestaltet ihre Bilder überwiegend auf Stoffen in der Batik-Technik, häufig in Kombination mit
Textildruck oder als Collage. Die Motive sind mal gegenständlich, mal abstrakt gewählt, eine
„Bunte Vielfalt“ eben.
Stofflich in Szene gesetzt ist zum Beispiel ein Tennisspiel. Dynamisch werden die Bälle über
das Netz gewuchtet. Im Mittelpunkt: Ein Tennisschläger. Knallrot leuchtet das Schlägerherz,
so auch der Titel des Bildes. Interessant ist die Bespannung. Als ob man durch eine Brille
schaut. Ein echter „Hingucker“, dieses Werk.
Der Stoff, aus dem die Bilder sind
„Sehe ich einen weißen Stoff, verführt er mich, ihn zu färben oder zu bemalen. Damit
verknüpfe ich die Suche nach einer Idee, für mich persönlich wichtige Inhalte, Gedanken und
Gefühle zu Stoff zu bringen“, sagt die Mutter dreier erwachsener Söhne. Schon während der
Schulzeit entwickelte sie ihr Interesse für Kunst. Seit 1980 gestaltet Elisabeth Knossalla
Bilder, seit 1997 sind Werke mit symbolhaften und auch religiösen Inhalten entstanden. Sie
arbeitet mit alten und neuen Textilien, manchmal auf Holz oder Papier. Für das notwendige
Knowhow hat sich die Limburgerin bei verschiedenen Batik- und Textilkünstlern
weitergebildet.
Kunst an zahlreichen Schauplätzen
Seit rund 40 Jahren hat Frau Knossalla diverse Gemeinschafts- und Einzelausstellungen mit
ihren Werken bereichert. Ihre Bilder waren nicht nur im Limburg, Marburg oder der
Partnerstadt Lichfield schon zu finden. Regelmäßig stellt sie in Bad Camberg aus, wo sie seit
20 Jahren zum Vorstand des Vereins Amthof-Galerie gehört. Im Rahmen der Kultur-Erlebnis-
Reihe „tArt-Orte“ trug sie viele Male mit ihren Werken zum Gelingen bei, oft an ganz
ungewöhnlichen Schauplätzen.
Im Café Denk´mal hatte Frau Knossalla bereits 2016 eine erste Ausstellung. Mit ihrer
Bilderserie zu Liedtexten von Paul Gerhardt war sie wenig später sogar im Gemeindesaal
der Freien evangelischen Gemeinde zu Gast. 2019 folgte eine weitere Ausstellung in der
Domäne Blumenrod.
Bis Ende März können die Besucher des Cafés die Werke der Limburger Künstlerin in
gemütlicher Atmosphäre auf sich wirken lassen. Am besten gelingt das mit einer Tasse frisch
gebrühten Kaffees und einem leckeren Stück Kuchen.
Michael Kesseler